Kundenberatung und Auftragserfüllung

Eine umfassende und vom Verkaufserfolg unabhängige Kundenberatung sowie eine detaillierte Angebotsbeschreibung sind für mich selbstverständlich. Sie erhalten von mir ein außergewöhnlich hochwertiges und nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen gestaltetes Gespann, das in Qualität, Technologie und Fahreigenschaften ein absolutes Spitzenprodukt darstellt. Dies spiegelt sich auch in der dreijährigen Garantieleistung für alle von mir gefertigten oder designten Teile wider. Für die individuelle Farbgestaltung des Fahrzeuges sowie der Innenausstattung des Beiwagens stehen hochqualifizierte und kreative Vertragspartner zur Verfügung.

Eine ca. sechzig Seiten umfassende Bedienungsanleitung mit detaillierten technischen Daten und Einstellwerten sowie ein umfangreicher Ersatzteilkatalog aller verwendeten Gespannkomponenten sind Bestandteil des Gespannumbauauftrages.

 

Entwicklung und Konstruktion

Lefèvre Gespanntechnik legt von jeher großen Wert auf besonders sichere und fahraktive Gespannfahrwerke, die in erster Linie für leistungsstarke Touren- und schnelle Sportgespanne konzipiert sind. Sie wurden bewusst nicht auf der Rennstrecke optimiert, da unsere öffentlichen Straßen mit ihrem Schlaglöchern, Bodenwellen, Teerflicken und Brückenabsätzen deutlich höhere Anforderungen an ein Gespannfahrwerk stellen, als dies auf einer glattgebügelten Rennstrecke der Fall ist.

Prototypen und individuelle Umbauten werden vor der praktischen Umsetzung mit Hilfe eines CAD Zeichenprogrammes auf der Basis einer über dreißigjährigen Konstruktions- und Fertigungserfahrung entwickelt und mit speziellen elektronischen Berechnungsprorammen hinsichtlich ihrer Gestaltfestigkeit optimiert. Die individuelle Auslegung der Federung / Dämpfung sowie der Bremsanlage berücksichtigt neben dem Fahrzeug- und Fahrergewicht auch die vorwiegende Betriebsbelastung des Gespannes und erfolgt seit dem Jahr 2013 mit Hilfe eines sehr effektiven selbst entwickelten Computerprogrammes. Mit Hilfe meiner firmeneigenen CNC-Fräsmaschine entstehen anschließend die zum Teil sehr komplexen Einzelkomponenten für das Gespann.

 

Fahrwerkoptimierungen

Durch Verschleiß und Alterungsprozesse verschlechtern sich schleichend und vom Fahrer weitestgehend unbemerkt, im Laufe der Nutzung die Fahreigenschaften des Gespannes. Mit präzise auf das Gespann, seinem Fahrer und dessen Nutzerprofil abgestimmten, modernen Feder-Dämpferelementen sowie einer optimierten Fahrwerkeinstellung, können die Fahreigenschaften wesentlich verbessert werden.

Für viele bestehende Gespannfahrwerke biete ich Umrüstungen der Vorderradführung auf eine Achsschenkellenkung zu einem interessanten Preis an. Neben den deutlich verbesserten Fahreigenschaften sowie einer leichtgängigeren Lenkung, ist auch zugleich eine Leistungssteigerung der Bremsanlage hinsichtlich ihrer Wirksamkeit und Temperaturstabilität verbunden.

 

Ersatzteilliefergarantie

Alle von mir oder in meinem Auftrag gefertigten Teile sind entweder vorrätig oder kurzfristig lieferbar. Selbst für Gespanne, die vor ca. dreißig Jahren von meinem Bruder und mir gebaut wurden, kann ich heute noch Ersatzteile liefern und zwar zu einem normalen Ersatzteilpreis.

 

Produktqualität

Für alle von mir gefertigten Gespanne garantiere ich eine besondere und in der Gespannszene einzigartige Produktqualität. Details hierzu teile ich Ihnen gerne in einem Beratungsgespräch mit.

 

Passive Sicherheit

Für den Umbau eines Motorrades zum Gespann werden nur solche Komponenten verwendet, für die eine entsprechende Betriebsfestigkeit durch spezielle Analysen oder Gebrauchserfahrungen nachgewiesen ist. Meine Beiwagenkörper sind so konstruiert, dass sie den Insassen ein Höchstmaß an passiver Sicherheit bieten. Sie werden im aufwendigen Handlaminatverfahren gefertigt und sind an mehreren Stellen mit zusätzlichen Materialien verstärkt. Die Bremsanlage besteht aus hochwertigen Einzelkomponenten und weist eine sehr hohe Fading-Resistenz auf. Dies ist nur durch den Einsatz sehr großer und innen belüfteter Bremsscheiben aus dem Pkw-Bereich möglich.