Für den Umbau von Motorrädern zu Gespannen verwende ich für die leistungsstarken Touren- und Sportgespanne ausschließlich meine Achsschenkel - Vorderradführung ASL-2. Als Federung findet an allen Rädern ein speziell nach meinen Vorgaben gefertigtes Federbein Verwendung.
Nachstehend exemplarisch einige Gespannumbauten:
![]() |
|
| BMW F650GS Dakar mit Achsschenkellenkung ASL-"light" und Euro-2 Beiwagen der Firma Ott | |
| |
K1100RS mit SideBike Comete auf LTS-III Fahrgestell und Achsschenkellenkung ASL-1 |
![]() |
![]() |
| BMW K1200S mit LTS-II Achsschenkellenkung ASL-2 und Querstabilisator | |
![]() |
![]() |
| BMW K1200RS mit Ruko F1 auf LTS-III Fahrgestell mit Achschenkellenkung ASL-2 und Doppelquerlenker Hinterradführung DQSL, PKW ABS-Anlage | |
![]() |
BMW R1100GT mit EML GT2001 und Achsschenkellenkung ASL-2 |
![]() |
![]() |
| BMW R1200GSW mit Euro-3 der Firma Ott und Achsschenkellenkung ASL-2 und Verbundbremsanlage | |
![]() |
|
| Honda GL1500 mit Dayton und Achsschenkellenkung ASL-2, PKW ABS-Anlage | Honda GL1500 mit LTS-III und Achsschenkellenkung ASL-1, behindertengerechter Umbau mit 60 Liter Zusatztank |
![]() |
Honda ST1100 mit LTS-II, Achsschenkellenkung ASL-2, Verbundbremsanlage und Zusatztank 20 Liter |
![]() |
Honda ST1300 mit Euro-3 der Firma Ott und Achsschenkellenkung ASL-II |
![]() |
Kawasaki Z1300 mit LTS-II und Achsschenkellenkung ASL-2, Hubraumvergrößerung auf 1600 ccm, Rückwärtsgang, Zusatztank 20 Liter, Zusatzkühler im Beiwagenbug |
![]() |
![]() |
| Mein erstes Gespann: Moto Guzzi 850GT mit eigener Schwinggabel, Hubraumvergrößerung auf 1000 ccm | |
![]() |
![]() |
| Moto Guzzi Daytona mit LTS-II und Achsschenkellenkung ASL-1 | |
![]() |
Suzuki GSXR1300 Hayabusa mit Stern RXZ auf modifiziertem LTS-III Fahrgestell, Zusatztank, DQL Hinterradführung |
| Yamaha Vmax 1700 mit Ott Euro 4 S, Achsschenkellenkung ASL-2, Verbundbremsanlage, Zusatztank und Rückfahrhilfe | |
| Buell Cyclon M2 mit März Klappino, Achsschenkellenkung ASL-2 und Hinterradführung DQL | |
















